Zur heute am 14. September 2022 verkündeten Einstellung von fünf Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts gegen engste Unterstützende des NSU-Kerntrios, gibt der Vorsitzende des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses Toni Schuberl folgende Stellungnahme ab:
„Dieser Tag ist extrem bitter für die Angehörigen der Opfer – gerade auch, weil die Einstellungen den engsten Unterstützerkreis des NSU betreffen. Vor dem Hintergrund des milden Urteils gegen Andre Eminger war die Einstellung dieser fünf Verfahren leider zu erwarten. Wenn die weiteren vier Verfahren nun ebenfalls eingestellt werden, wäre dies das Ende der juristischen Aufarbeitung des NSU-Komplexes. Umso mehr kommt es jetzt auf eine detaillierte parlamentarische Aufklärung an. Im bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss werden wir alles tun, um die Unterstützernetzwerke in Bayern aufzudecken. Es darf keinen Schlussstrich geben!“
Verwandte Artikel
28. Sitzung am 20.04.2023
Zur 28. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses im Bayerischen Landtag sprachen Dr. Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident und bayerischer Innenminister, sowie zwei Beamte des BKA, die in der „BAO Trio“ mit den…
Weiterlesen »
27. Sitzung am 17.04.2023
In der 27. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses haben Herr Rolf KrögerKriminaloberrat a.D. und David Feiler, rechtsradikaler Szenezeuge aus Jena, vor dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags ausgesagt. Der Vernehmung des Zeugen M.T….
Weiterlesen »
25. Sitzung am 20. März
In der 25. Sitzung des zweiten NSU – Untersuchungsausschusses des Bayerischen Landtags wurden – in insgesamt fast elfstündiger Sitzung – sieben Zeugen vernommen. Drei (ehemalige) Mitarbeiter*innen der Nürnberger Nachrichten wurden insbesondere…
Weiterlesen »